Kleinkredit sofort – ist das möglich?

Wer kennt das Problem nicht? Genau dann, wenn das Geld ohnehin knapp ist, kommt meist noch eine unvorhergesehene Ausgabe, die das Budget zusätzlich schmälert. Eine gute Möglichkeit aus diesem finanziellen Dilemma bietet ein Kleinkredit, der bei verschiedenen Geldinstituten dank moderner Kommunikationsverfahren innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt werden kann.

Der digitale Wandel in der Kreditbranche

Nachdem neue Technologien wie beispielsweise Online-Anträge oder Video-Ident-Verfahren möglich sind, können Kredite inzwischen innerhalb von wenigen Stunden ausgezahlt werden. Die Verfahren zur Kreditvergabe sind vor allem im Bereich der Klein- und Minikredite erheblich vereinfacht worden. Ein Grund dafür liegt darin, dass Faktoren wie Bonität und eventuelle Sicherheiten hier eine weitaus geringere Rolle spielen, als es bei langfristigen Darlehen wie auf onlinebanken.com beschrieben – etwa zum Kauf eines Hauses. Die Kreditnehmer können den gewünschten Betrag also bereits innerhalb von 24 Stunden auf ihrem Konto haben.

Was ist bei einem Kleinkredit mit Sofortauszahlung zu beachten?

In aller Regel können Kleinkredite mit Sofortauszahlung bis zu einem Betrag von maximal etwa 5.000 Euro in Anspruch genommen werden, wobei die Laufzeit zwischen einem und 48 Monaten liegt. Sowohl der Kreditantrag als auch das Identverfahren lassen sich dank moderner Kommunikationsmittel binnen weniger Minuten absolvieren. Zwar ist die Anfrage nach einem Sofortkredit zunächst unverbindlich und kostenlos und selbst bei einer negativen Schufa-Auskunft möglich. Dennoch sollten sich die Kreditnehmer die Unterlagen genau durchlesen. Nicht selten ist der Kleinkredit mit Sofortauszahlung nämlich mit zusätzlichen Gebühren verbunden.

>>> Heute noch Geld aufs Konto bekommen <<<

Diese Voraussetzungen gelten für einen Kleinkredit mit Sofortauszahlung

Nicht jeder kann aber einen Kleinkredit mit Sofortauszahlung erhalten. Zu den Grundvoraussetzungen gehört etwa, dass der Kreditnehmer mindestens 18 Jahre alt sein muss, über ein deutsches Girokonto verfügt und seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Des weiteren muss der Kreditnehmer in einem festen Arbeitsverhältnis stehen und daraus ein bestimmtes Mindesteinkommen erzielen. Sind diese Voraussetzungen gegeben, kann sich der Kreditnehmer für einen Minikredit oder einen Kleinkredit entscheiden. Diese unterscheiden sich in erster Linie durch die Höhe der Kreditsumme und durch die Laufzeiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*